PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Cache-Ideen


Die Gärtner
21.05.2005, 14:15
Bei midnightrambler hatte ich ne Taschenlampe mit Neonleuchte auf der seite. das geile daran war, dass sie einen sehr großen UV-anteil hatte. sah besonders geil beim logbuch aus. nach n bissl grübeln kam ich auf 3 neue Ideen:

1-UV-Caches
Ideal bei nacht, leicht spooky und mit unsichtbarer farbe total getarnt, bis man halt mit ner lampe leuchtet
Nachteil: nicht jeder hat so ein ding. Drum hatte ich die idee, dass es 2 Lampen (Geldtester als schlüsselanhänger tuns auch) in nem Cache am start bereit stehen. blöd halt, wenn 2 gleichzeitig cachen...

2-RFID-Caches
Im C't hab ich ne menge darüber gelesen und die platine zum finden solcher Tags die eigentlich für supermärkte und Tickets gedacht sind, gibts dort auch. reichweite 2m-5m. Bei nacht genauso cool wie am tag - man muss halt den ort nicht soo genau beschreiben damits cool wird.
Hier ist der selbe nachteil wie oben.

3-Rewind-Cachen
Hier kommt nicht der Cache zuerst, sondern man bekommt für einen Punkt nicht die nächsten coords sondern einen Winkel und eine Distanz. BSP: "Um zum Nächsten Punkt zu gelangen gehe 250m@150°. die Grad sind natürlich die von der Kompassrose. Nun kann man den cache mit und ohne GPS machen. Mit ist es leichter. man gibt die aktuelle position als mark hinein und mach "goto". Distanz und himmelsrichtung werden angezeigt. nachteil: kann ungenau werden und die die genauigkeit der himmelsrichtung hängt vom GPS ab. bei sicht kann man sogar mit Kompass peilen.

Die ideen sind sehr wage und sicher nicht jedermanns sache. Gibts überhaupt interessenten?

rockus
21.05.2005, 16:03
Sorry to say, aber die Ideen sind allesamt nicht neu - selbst in unserem HighTech Oesterreich nicht...

UV-Cache: siehe NachtCaches. Von cezanne gibts da einen interessanten z.B. im Grazer Raum. Und noch viele andere.

RFID-Cache: mit kleinen PMR- oder sonstigen Sendern gibts zwar in .at AFAIK nix, aber wennst a bissl suchst, findest auch solche.

Rewind-Cache: das Konzept kommt oefters wo bei Caches vor. Allein in letzter Zeit hab ichs bei zwei Caches wieder getroffen.

Tut mir leid, dasz ich Deine Illusionen so zerstoeren musz, dasz das was Neues waere.

Im Uebrigen bin ich der Meinung (nein, nicht Karthago): wenn sich wer was ueberlegt, und sich beim Ausarbeiten der Caches was dabei denkt und dann noch interessante Lokationen dazu findet - wer soll dabei dann kein Interesse haben? Kein Interesse haben die Leute bei lieblosen Leitplanken-Caches, aber das ist bei diesen Voraussetzungen eh schon gar nimmer moeglich...

Also: Mach nur!

cezanne
21.05.2005, 18:50
UV-Cache: siehe NachtCaches. Von cezanne gibts da einen interessanten z.B. im Grazer Raum. Und noch viele andere.


Das stimmt so nicht. Der Nachtcache von Alice und mir ist ganz simpel gemacht. Die Wiener Nachtcaches kenne ich nicht (aber Gaertner erwaehnt einen) sind meines Wissens aber auch nicht mit UV gemacht. (Die Vorgangsweise duerfte ausgefeilter sein als bei uns - unser Cache war ein erster Versuch.)

ABER: Du hast in der Tat recht - die Idee ist nicht neu. In Deutschland
gibt es noch wesentlich ausgefeiltere Dinge. Da gibt es auch Nachtcaches mit Lasershows und sonstigen z.T. unglaublich aufwendigen Installationen etc.




RFID-Cache: mit kleinen PMR- oder sonstigen Sendern gibts zwar in .at AFAIK nix, aber wennst a bissl suchst, findest auch solche.


In Deutschland gibt es solche Dinge und allerlei Varianten.



Rewind-Cache: das Konzept kommt oefters wo bei Caches vor. Allein in letzter Zeit hab ichs bei zwei Caches wieder getroffen.


Da stimmen wir ueberein.
Bei diesem Konzept ist mir nicht einmal klar was daran interessant sein koennte, wenn ich es noch nie wo gesehen haette. Solche Angaben erscheinen mir extrem naheliegend zu sein. Der Name ist mir auch nicht klar.


Zur urspruenglichen Frage: Eine gewisse Zielgruppe werden Caches mit technischen Spielereien immer haben. Also am besten ausprobieren.
Mir persoenlich sind die Stationen und vor allem der Weg dazwischen wichtiger, und ich cache auch i.a. lieber tagsueber, aber ich kenne viele Cacher, die von ausgefeilten Basteleien fasziniert sind. (Als Verstecker sollte man beachten, dass diese Dinge oft wartungsintensiv sind.)



Cezanne

gavriel
21.05.2005, 23:19
Caches, für die ich irgendwelchen Klimbim brauche, den ich sonst für nichts benötige (z.B. UV-Lampen) würde ich persönlich nicht besuchen. Aber warums solls die nicht geben? Irgendwer wird sich sicher dafür begeistern.

Die Gärtner
22.05.2005, 12:48
Hm. :?

Damit da kein falsches Bild aufkommt: Ich hab auch was gegen "lieblose Leitplankencaches". Der Weg ist das Ziel. Ich hab durchs cachen selbst in meiner heimatstadt wien einige neue ecken entdeckt, an denen ich bis jetzt nur vorbeigerannt bin. Das ist ja die aufgabe des cachen.

Ich habe nicht gewusst, dass es schon alle anderen ideen schon mal gab, aber miene cachekenntnis bezieht sich halt nur auf den raum wien und NÖ. :roll:

PS: Technischer Klimbim ist auch extra als NACHTEIL aufgeführt worden.

BS/2
22.05.2005, 13:20
Ich hab durchs cachen selbst in meiner heimatstadt wien einige neue ecken entdeckt, an denen ich bis jetzt nur vorbeigerannt bin. Das ist ja die aufgabe des cachen.
Echt? Ich dachte immer, es geht um körperliche Betätigung... :mrgreen:

Ich habe nicht gewusst, dass es schon alle anderen ideen schon mal gab, aber miene cachekenntnis bezieht sich halt nur auf den raum wien und NÖ.
Kleine Leseempfehlung:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showforum=29 (Groundspeak German Speaking)
http://www.geocache-forum.de/

Viel Spass,
BS/2

Waldläufer
23.05.2005, 12:18
Zum Thema Nightcaches fällt mir folgendes ein:

http://nightcaching.org/

Schon mal daran gedacht einen WECKER als Zwischenstation einzusetzen? :idea:

Waldläufer

cezanne
23.05.2005, 12:48
Zum Thema Nightcaches fällt mir folgendes ein:

http://nightcaching.org/


Wobei man dort die teilweise extrem aufwendigen Konstruktionen auch nicht erkennen kann, weil sie ja Spoiler waeren. Das gilt auch fuer die Logs. (Siehe z.B. "Der Hauch der Nacht" - was sich dort wirklich abspielt, weiss man nur, wenn man es von einem Sucher erzaehlt bekommt.)

(OT: Die obengenannte Webseite ist uebrigens ein Beispiel dafuer, wie ich mir deutschsprachige Texte definitiv nicht vorstelle - vermutlich kostet mich daher die deutsche Version mehr Muehe, weil ich ein graessliches Sprachen-Misch-Masch zu vermeiden versuche.)



Schon mal daran gedacht einen WECKER als Zwischenstation einzusetzen? :idea:


Nein, aber ich weiss von Caches, die sowas einsetzen. Persoenlich bin ich kein Freund dieser ganzen Spezialeffekte. Technikinstallationen im Wald sind nicht meine Sache.



Cezanne

Die Gärtner
23.05.2005, 16:54
WECKER????

lockt sowas nicht muggles an?!! und regelmäßige besuche braucht das ding auch, man bedenke die batterien / Uhrwerk...

cezanne
23.05.2005, 20:56
WECKER????


Gemeint sind Funkwecker, die sich speziell steuern lassen.


und regelmäßige besuche braucht das ding auch, man bedenke die batterien / Uhrwerk...

Ja, klar. Allerdings sind einige der Spielereien, die es in D gibt, noch viel wartungsaufwendiger. Es ist teilweise gar nicht zu glauben welchen Aufwand da manche treiben. Mitunter passieren dann allerdings auch Geschichten, die manchen Lachkraempfe verursachen. (Siehe z.B. die letzten Nachtcaches von Nox Fräse).

Sehr aufwendig sind auch die Nighshift Caches gemacht, besonders die spaeteren. Da muss man mitunter in grossen Teams ausruecken, wenn man ueberhaupt eine Chance haben will. Ganz und gar nicht meine Auffassung von Cachen, aber das ist fraglos Geschmackssache.


Cezanne